| 
       
       Das 
      Schönste in Neuseeland und Stewart Island sind die Wanderungen. Beat und 
      ich haben uns auch vorgenommen jeden Tag eine Wanderung zu unternehmen. 
      Sei es dem Meer entlang oder durch den Regenwald, über Hügel und durch 
      Flüsse. Die Natur fängt gleich vor der Haustüre an, wörtlich gemeint. 
      Jeden Tag sehen wir hoch bepackte Wanderer bei uns vorbeimarschieren die 
      noch mit entschlossenem Schritt dem Anfang eines der grossen Trecks 
      entgegenstreben; meist so eine Stunde nach Ankunft der Fähre. Einige sind 
      noch bleich von der stürmischen Überfahrt, andere konsultieren schon bei 
      uns auf den letzten Kilometern asphaltierter Strasse die Karte. Je 
      schwieriger und anspruchsvoller eine Treckingroute, je begehrter ist sie. 
      Stewart Island bietet zweifelsohne einige der begehrtesten Routen in der 
      südlichen Hemisphäre. 10 bis 12 Tage wandern über Stock und Stein, durch 
      Flüsse, über Berge, durch Sümpfe und Sandfly-Schwärme,
       bei 
      Regen, Wind, Sonne und Kälte. Dies alles mit dem ganzen Haushalt, 
      Kochutensilien, Verpflegung, Schlafsack und Trockene Wäsche auf dem 
      Rücken. Unterwegs hat es zwar Hütten mit Unterkünften, WC und frischem 
      Wasser, aber alles andere muss mitgenommen werden. Wir haben drei Treckies 
      am Ende des Süd-Circuits gefragt wie sie sich fühlen. Diese Route liegt 
      noch einen Schwierigkeitsgrad höher, da es dort keine markierten Routen 
      gibt und alles nur nach Karte und Kompass abläuft. Die Tagesetappen sind 
      so zwischen 10 und 12 Stunden. Die lakonische Antwort aus den 
      schlammstarrenden Figuren war: Fragt uns morgen noch einmal nach einem 
      Bier, Dusche, warmem Essen und ganz viel Schlaf! 
       
      Wir haben dann beschlossen, ganz klein anzufangen. So ein bis zwei Stunden 
      zum Acker Point wo der einzige Leuchtturm von Stewart Island steht. Hier 
      schwappen spät Abends in der Dämmerung, also so ca. 23.00 Uhr, die kleinen 
      blauen Pinguine an Land. Sie orientieren sich
       zuerst 
      und watscheln dann schnurstracks schön hintereinander mehrere hundert 
      Meter weit zu ihren Schlafhöhlen. Unterwegs zum Acker Point liegt in der 
      Harold Bay das älteste Steinhaus auf Stewart Island. Es wurde von Lewis 
      Acker einem ehemaligen amerikanischen Walfänger gegen 1840 da erbaut.  
       
      Danach erstiegen wir den Horseshoe Point, offiziell auch nur 2 Stunden hin 
      und zurück. Der liegt volle 100 m über Meer mit wunderbarem Rundblick auf 
      Patterson Inlet vorbei am Acker Point bis zum Neck. Dort stand einst die 
      erste bekannte Maori Siedlung auf Stewart Island. Auf dem Gipfel haben wir 
      nach 2 Stunden harten Wanderns (ein Weg) gierig unseren Kraftriegel 
      verschlungen um auch wieder absteigen zu können. Ehrlich gesagt, unsere 
      Fitness ist ja schon nicht vom Feinsten (noch
       nicht), 
      aber wir haben unterwegs auch die wundervollen Ausblicke aus dem Regenwald 
      und aufs Meer genossen und für Euch photographiert. Soooo lange hatten wir 
      denn auch nicht! 
       
      Als wir die Southern Circuit Hikers am nächsten morgen trafen, strahlten 
      sie und sagten: „Es war grossartig, wir haben es geschafft!“ 
       
      Es war übrigens am Neck, wo vor 2 Wochen 159 Pilotwale gestrandet sind. 39 
      konnten gerettet werden, für den Rest ist nun der Neck, die grosse 
      Landzunge, die die Einfahrt zum Paterson Inlet und somit zum Hafen 
      beschützt, die letzte Ruhestätte geworden. Die lokalen Maori haben den 
      Neck für Tapu erklärt, somit ist er nicht zugänglich. 
       
      Walks for the connoisseur 
       
      New Zealand and Stewart Island in particular, offer some of the most 
      awesome walks and tracks in the southern Hemisphere. This is one of the 
      reasons Beat and I are here. Our resolution is: 1 walk a day. Lovely 
      tracks along the beaches, through the rainforest, over hills and meadows 
      beckon. Literally, nature starts at our house door. Every day, about an 
      hour after arrival of the ferry, we observe some enthusiastic hikers 
      walking by the house burdened with huge knapsacks. Some look still a bit 
      pale from the crossing, and some already have to consult their maps for 
      the first time. But all are looking forward to one of the most demanding 
      tracks they have ever undertaken. The more challenging the tracks get, the 
      more sought after they are. These
       enthusiasts 
      will be on the way for 10 to 12 days with their whole household on the 
      back. They will sleep in huts which provide fresh water, bunks and a 
      toilet, but all the rest, food, clothes, cooking utensils, sleeping bags 
      etc. needs to be carried. They will encounter mountains, river-crossings, 
      swamps, sand-flies, heat, cold rain and fatigue. But it is apparently 
      worth it. We have asked three hikers, when they emerged from the South 
      Track, how they felt. This track is even more demanding, because there are 
      not many route-markings and one relies on map and compass. Daily hours 
      walked on this track are about 10 to 12. The 3 mud encrusted figures told 
      us to ask them again the next day, after a shower good food, a beer and a 
      good nights sleep. 
       
      Well, Beat and I decided to start gently. We bravely tackled the 2 hours 
      walk to Ackers Point where the only Light House of Stewart Island is 
      located. Here is also the best viewing point to see the tiny blue penguins 
      emerge from the waters each evening at dusk. They hop on land, orientate 
      themselves and then wobble several hundred meters single file, to their 
      burrows on land. On the way to Ackers Point, the oldest still standing 
      Stonebuilding on Stewart Island can be visited. It was built around 1840 
      by Lewis Acker, a former whaler from the US. 
       
      Next, we tackled Horseshoe Point, a full 100 m hill climb. Officially the 
      walk should take 2 hours both ways. We reached the summit after about 2 
      hours and flopped exhausted on the grass. But what a view! We oversaw 
      Patterson Inlet, Acker point and all the way to the Neck, which guards the 
      entrance to Patterson Inlet and the harbour. There the first known Maori 
      settlement on Stewart Island was discovered. After having wolfed down our 
      energy bars, we felt fit to slowly descend again. Now, our
       fitness 
      is not the greatest (yet) however, we did not use the whole time for the 
      walk. We also enjoyed some beautiful sights out of the rain forest, down 
      to the pristine beaches and took some photographs, so you could enjoy them 
      too. 
       
      On meeting the southern circuit hikers the next day, they smiled and said: 
      “It was great, we did it!” 
       
      It was at the Neck, where 159 pilot whales were stranded a couple of weeks 
      ago. 39 of them could be saved, but for the rest, the Neck is their last 
      resting place. The local Maori have now declared the Neck as Tapu.  |